Anwendungsbereiche:
Ellenbogen mit 0,3 x 0,3 x 3 mm3
Aufnahmedauer: 3:33 min
Auch hier ermöglicht die CPC durch ihre offene Gestaltung die Aufnahmen in gebeugter und in gestreckter Haltung
Augen
Die Spule kann nebeneinander (für beide Augen) oder im Winkel (für ein Auge) sehr gut positioniert werden.
Fuß & Finger
Durch die sehr gute Entkopplung beider 4-Kanal-Spulen ermöglicht die CPC Aufnahmen dünner Gelenke wie Fuß oder Finger in einem sehr geringen Abstand mit 8 Kanälen.
Fußgelenk mit 0,4 x 0,4 x 1 mm3
Aufnahmedauer: 6:04 min
Durch die freie Wahl und Abnehmbarkeit der Spule können Sie das Fußgelenk nach Ihrer Wahl stabilisieren oder unsere spezielle Schaumstoffhalterung benutzen.
Handgelenk mit 0,17 x 0,17 x 3 mm3
Aufnahmedauer: 6:09 min
Die CPC-Spule ermöglicht eine hochauflösende Bildqualität. Ebenso können Sie Bewegungsstudien durchführen. Hierzu entwickeln wir für Sie spezielle Halterungen nach Ihren Angaben.
Karotis
Untersuchung der Karotis ist durch den kleinen Durchmesser der Spulenanordnung bis zu einem field of view von 15 cm möglich.
Kiefergelenk
Für Kiefergelenke ist die Spule sehr gut ausgelegt. Da das Kiefergelenk eine Oberflächennahe Struktur ist, können hier die Vorteile der kleinen Einzelelemente für eine hohe Signalausbeute voll ausgeschöpft werden.
Knie mit 0,3 x 0,3 x 3 min3
Aufnahmedauer: 6:10 min
Bei Knieaufnahmen ist es möglich, das Knie unter Belastung und Bewegung darzustellen.
Ohr und Innenohr
Ein Vergleich des rechten und des linken Innenohrs ist mit nur einer Untersuchung möglich.
Plexus Brachialis
Die Spule ermöglicht eine gezielte Untersuchung des Plexus Brachialis. Auch hier können wir für den Anwender spezielle Halterungen anbieten oder nach seinen Angaben entwickeln.
Die CPC ist eine 8-Kanal Multifunktionsspule (Spulenpaar) mit einer flexiblen Halterung und ermöglicht so hochaufgelöste Bilder vieler Körperregionen. So kann eine Spule viele Spulen ersetzen.
Jede Spulenhälfte ist als 4 Kanal-Array ausgelegt, welche auch einzeln verwendet werden kann. Die Spule ist für 1,5T und 3T Geräte erhältlich.
Die Spule dient der Untersuchung kleinerer Regionen: Sowohl Extremitäten, Gelenke, als auch Schädel, Kiefer, Innenohr oder Karotis. Dank der flexiblen Halterung kann das „Field of View” dem Untersuchungsgebiet in gewissen Bereichen angepasst werden. Aufgrund des speziellen Spulendesigns ist die Durchführung von paralleler Bildgebung in verschiedenen Ebenen mit sehr hoher Auflösung und einer Beschleunigung bis zu Faktor 6 möglich. Das Spulenpaar ist frei drehbar in zwei Achsen, P/A-Head-Feet und P/A-Links-Rechts um jeweils 360°.
Das Spulenpaar wird von einer Halterung (Wäscheklammer, englisch: „Clothespin“) getragen, welche die Position der Spulenhälften am Patienten gewährleistet. Die Besonderheit dieses Arrays liegt in der hohen Dichte kleiner Einzelelemente (Spulendurchmesser pro Kanal nur 5cm) für ein bestimmte Körperregion. Dadurch ist eine sehr hohe Signalausbaute gegeben und es können sehr hohe Auflösungen erzielt werden. Die CPC kann mit Hilfe unseres speziellen Positionierungszubehörs auch in der Pädiatrie oder zu Bewegungsstudien in der Orthopädie verwendet werden.
Eine innovative Variante, mit nur einem System-Stecker, unterstützt in besonderem Maße unilaterale Studien. Das Spulenpaar ist durch eine Y-Weiche miteinander verbunden, was die Kabelführung auf derselben Seite des Patienten vereinfacht.